Phytoplasma und Brennessel
#1
liebes Forum,
ich habe vor kurzem gehört, dass eine neue Krankheit namens Phytoplasma vom Mittelmeer zu uns vordringt und irgendwie mit Brennesseln zusammenhängt, vermutlich, weil hier der Überträger daran frisst oder so was. Kann mir jemand sagen, wo ich mehr dazu finden kann.
vielen Dank. Ihr Winzerglück
Zitieren
#2
Hallo Winzerglück,

Phytoplasmen sind zellwandlose Bakterien die in Pflanzen parasitieren und über phloemsaugende Insekten ((Phloem[/URL), manchmal sehr spezifisch bezogen auf das Insekt und auch den pflanzlichen Wirt, übertragen werden können.
([url=https://de.wikipedia.org/wiki/Phytoplasma] Phytoplasmen
)
Im speziellen Fall dieser Phytoplasmen-Krankheit der Weinrebe handelt es sich beim Übertrager um eine Zikade (https://de.wikipedia.org/wiki/Winden-Gla...Cgelzikade) die an Winden und Brennesseln saugt und so auch diese Bakterien von dort aus auf Weinreben übertragen kann. Die Krankheit heisst "Bois noir", also Schwarzholzkrankheit (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzholzkrankheit). Eine weitere wichtige Phytoplasmose, die aber noch nicht in Deutschen Weinbaugebieten angekommen ist, ist "Flavescence dorée" auch "goldgelbe Vergilbung" genannt. Dort ist der Überträger die nach Europa eingeschleppte Amerikanische Rebzikade (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldgelbe_Vergilbung), die aber nur an Reben saugt.
Zitieren
#3
lieber Günther Buchholz,
herzlichen Dank für diese informative Antwort. Wenn ich das richtig verstehe, müsste man dann, um die weitere Ausbreitung dieser Phytoplasmen zu unterbinden, Winden und Brennesseln in den Rebbergen kurzhalten. Wenn man mal, gerade in alten Weinbergen, zum Beispiel im Kaiserstuhl, wo ich selber einen solchen habe, in den Hohlwegen schaut, ist dort ja alles voll von Brennesseln und Winden. Müssen wir also damit rechnen, dass sich diese Phytoplasmen nun in Windeseile ausbreiten?
viele Grüße. Winzerglück.
Zitieren
#4
Ich bin kein Praktiker, aber es scheint davon abzuhängen wann man die "Mahd" der Brennesseln ansetzt. Eine häufige Entfernung v. a. während der Flugphase der Zikaden kann wohl auch den gegenteiligen Effekt - den bevorzugten Besuch des Weinbergs durch die Zikaden bedeuten. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26352752
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste