Julius Kühn-Institut, Siebeldingen
#1
Das Julius Kühn-Institut gehört dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) an.
Es ist vor 10 Jahren, 2008, aus der Zusammenführung verschiedener Anstalten entstanden:
(1) biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA)
(2) der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen (BAZ)
(3) Teilen der Bundesanstalt für Landwirtschaft (FAL)
Das Institut ist an mehreren Standorten ansässig, so etwa in Quedlinburg, Braunschweig, Dossenheim, Kleinmachnow, Dresden-Pillnitz und in Siebeldingen.

Am Standort Siebeldingen befinden sich zwei Institute, die sich innerhalb ihrer Arbeitsgruppen mit allem rund um den Wein beschäftigen:
 Institut für Rebenzüchtung und die Teile des Instituts für Obst und Weinbau, die sich mit dem Weinbau beschäftigen.
Das Institut für Rebenzüchtung umfasst die Arbeitsgruppen
1) Genetische Ressourcen und Fachinformationszentrum Rebe und Wein
2) Qualitätsforschung/Analytik
3) Züchtung neuer Sorten
4) Molekulare Genetik
5) Regenerationstechniken
6) Phänotypisierung

Im Rahmen des Vitifutur beschäftigt sich die AG Molekulare Genetik mit den Eigenschaften pilzwiderstandsfähiger (Piwi-) Sorten und dies sowohl auf mikroskopischer als auch molekular-biologischer Ebene.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste