Hallo Winzerglück,
schön, dass Sie auf unsere Projekt-Homepage aufmerksam geworden sind.
Es gibt im Rahmen des Weinbaus von den am Projekt Vitifutur teilnehmenden Partnern immer wieder verschidene Veranstaltungen.
Für Winzer/innen böte sich beispielsweise das Esca-Symposium in Freiburg an. Dieses findet am 19.04.2018 im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen statt (Anmeldung per E-Mail an: seminare@wbi.bwl.de). Hier werden in verschiedenen Vorträgen aktuelle Erkenntnisse hinsichtlich der Ursachen von und vorbeugende Maßnahmen gegen Esca vorgestellt.
Weiterhin gibt es beispielweise am Julius Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung, Geilweilerhof, Siebeldingen, eine Kolloquienreihe.
Dienstag, 20. Februar 2018 | 16:30 Uhr
Referent/in: Marlies von den Driesch - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt, Bonn
Vortrag: Nagoya-Protokoll/genetische Ressourcen
Dienstag, 20. März 2018 | 16:30 Uhr
Referent/in: Prof. Dr. Roland Gerhards - Universität Hohenheim, Institut für Phytomedizin, Hohenheim
Vortrag: Sensorgestützte „Unkrautbekämpfung“
Dienstag, 17. April 2018 | 16:30 Uhr
Referent/in: Prof. Dr. Sabine Rosahl - Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Halle
Vortrag: Abwehrmechanismen gegen Phytophthora infestans
Zu weiteren Diskursen lädt das JKI Siebeldingen im Rahmen des Tags der offenen Tür, welcher am 16. September stattfindet. Hier können Sie sich über die aktuelle Forschung unterhalten und gezielt ihre Fragen an unsere Wissenschaftler stellen.
Neue Termine erfahren Sie hier
http://vitifutur.net/start.htm#neu
Liebe Grüße
Sophia Müllner