11.01.2018, 12:21
Hallo zusammen,
in den Pfälzer Wein-Monokulturen sieht man überall unter den Weinstöcken exakt gleich breite Streifen in denen das Gras und das Unkraut "verdorrt". Es ist also sehr wahrscheinlich, dass im Weinbau nicht nur Fungizide, sondern auch Herbizide eingesetzt werden. Ich habe ein Foto mit einem solchen "Todesstreifen" an den Weinbauverband geschickt und bekam tatsächlich die Rückmeldung "im Weinbau werden keine Herbizide eingesetzt. :-)
Meine Fragen jetzt:
1. Der Weinbauverband verschweigt vermutlich die Wahrheit. Im Weinbau werden sehr wohl Herbizide eingesetzt. Oder?
2. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei auch um (das gerade von der EU wieder freigegeben) Glyphosat - oder?
3. Letztes Jahr war ein riesen Skandal, als man Glyphosat im Bier entdeckte. Wer untersucht eigentlich unseren Wein auf Schadstoffe? Oder ist das auch ein Thema, das, weil wirtschaftliche Interessen bei uns ja stets im Vordergrund stehen, möglichst verschwiegen wird?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Gruß
KH
in den Pfälzer Wein-Monokulturen sieht man überall unter den Weinstöcken exakt gleich breite Streifen in denen das Gras und das Unkraut "verdorrt". Es ist also sehr wahrscheinlich, dass im Weinbau nicht nur Fungizide, sondern auch Herbizide eingesetzt werden. Ich habe ein Foto mit einem solchen "Todesstreifen" an den Weinbauverband geschickt und bekam tatsächlich die Rückmeldung "im Weinbau werden keine Herbizide eingesetzt. :-)
Meine Fragen jetzt:
1. Der Weinbauverband verschweigt vermutlich die Wahrheit. Im Weinbau werden sehr wohl Herbizide eingesetzt. Oder?
2. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei auch um (das gerade von der EU wieder freigegeben) Glyphosat - oder?
3. Letztes Jahr war ein riesen Skandal, als man Glyphosat im Bier entdeckte. Wer untersucht eigentlich unseren Wein auf Schadstoffe? Oder ist das auch ein Thema, das, weil wirtschaftliche Interessen bei uns ja stets im Vordergrund stehen, möglichst verschwiegen wird?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Gruß
KH